Letzte Nachrichten

Staatliche Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland auf mehr als 30.000 Euro gestiegen
Die staatliche Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf mehr als 30.000 Euro gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden unter Verweis auf endgültige Zahlen mitteilte, erhöhte sich der Schuldenstand des deutschen Staates bis Ende 2024 um 2,6 Prozent oder 63,4 Milliarden Euro auf rund 2,51 Billionen Euro. Pro Kopf der Bevölkerung ergab das rein rechnerisch exakt 30.062 Euro - das waren 669 Euro mehr als am Ende des Vorjahres 2023.

Produktion von alkoholfreiem Bier in zehn Jahren fast verdoppelt
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier hat sich in den vergangenen Jahren fast verdoppelt. Im Jahr 2024 wurden in Deutschland knapp 579 Millionen Liter alkoholfreies Bier im Wert von rund 606 Millionen Euro hergestellt, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Dies stellt einen Anstieg von 96,1 Prozent im Vergleich zu 2014 dar, als die Produktionsmenge noch bei etwa 295 Millionen Litern lag.

FC Bayern: Díaz in München eingetroffen
Wunschspieler Luis Díaz ist in München eingetroffen und steht angeblich kurz vor der Vertragsunterschrift beim Fußball-Rekordmeister FC Bayern. Der Kolumbianer vom FC Liverpool landete am frühen Dienstagmorgen in der bayerischen Landeshauptstadt, wie Sky und Bild berichteten. Der obligatorische Medizincheck und der Transferabschluss sollen demnach zeitnah erfolgen.

Trump fordert zügige Aussage von 94-jährigem Murdoch im Epstein-Verleumdungsprozess
US-Präsident Donald Trump hat angesichts des hohen Alters von Medienmogul Rupert Murdoch dessen baldige Aussage im Verleumdungsprozess im Zusammenhang mit dem Sexualstraftäter Jeffrey Epstein gefordert. "Murdoch ist 94 Jahre alt, litt sein ganzes Leben lang unter Gesundheitsproblemen und soll kürzlich erhebliche gesundheitliche Probleme gehabt haben", erklärten Trumps Anwälte in ihrem Antrag an ein Bezirksgericht in Florida.

Neuer Coach: Osaka vorerst von Wiktorowski trainiert
Die viermalige Grand-Slam-Siegerin Naomi Osaka hat nach der Trennung von Trainer Patrick Mouratoglou vorerst einen neuen Coach gefunden. Beim laufenden WTA-Turnier in Montreal wird die frühere Tennis-Weltranglistenerste von Tomasz Wiktorowski betreut, die Zusammenarbeit ist zunächst bis zum Ende des kanadischen 1000er-Events ausgelegt. Wiktorowski hatte bis Oktober 2024 seine polnische Landsfrau Iga Swiatek betreut.

Märtens mit Mühe, Schwarz souverän ins 800-m-Finale
Europarekordler Sven Schwarz souverän, Schwimmstar Lukas Märtens mit etwas Mühe: Die deutschen Medaillenhoffnungen über 800 m Freistil haben das WM-Finale in Singapur erreicht. Der Weltjahresbeste Schwarz qualifizierte sich als Vorlaufdritter in 7:43,60 Minuten. Märtens, Olympiasieger und Weltmeister über die halbe Distanz, schlug mit der siebtbesten Zeit an (7:45,54).

"Für mich ist das verrückt": Lipowitz über Merz-Glückwünsche
Florian Lipowitz konnte sich nach seinem sensationellen Debüt bei der Tour de France kaum vor Glückwünschen retten - mit einer Nachricht hätte aber auch der neue deutsche Radstar nicht gerechnet. "Für mich ist das verrückt, dass der Bundeskanzler gratuliert", sagte der 24-jährige Ulmer, der bei der Frankreich-Rundfahrt Gesamtdritter geworden war und die Nachwuchswertung gewonnen hatte, der Bild.

Kabayel: "Ich bin Usyks gefährlichste Herausforderung"
Der deutsche Box-Aufsteiger Agit Kabayel will sich offenbar mit massiver Eigenwerbung für einen Titelkampf gegen den ukrainischen Schwergewichts-Boxweltmeister Alexander Usyk interessant machen. "Ich bin Usyks gefährlichste Herausforderung", sagte der Bochumer Interims-Champion des Weltverbandes WBC im Rahmen eines RTL-Redaktionsbesuches in Köln, "weil ich ein junger, hungriger Mann bin, der aus dem Nichts kommt, und dessen Hunger noch nicht gestillt ist."

FDP-Chef springt Reiche nach umstrittenem Renten-Vorstoß bei
Der FDP-Parteivorsitzende Christian Dürr hat sich nach der umstrittenen Forderung von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) nach einer längeren Lebensarbeitszeit auf deren Seite gestellt und erneut seine Forderung nach einer Aktienrente bekräftigt. "Es ist gut, dass Wirtschaftsministerin Reiche selbst erkennt, wie unrealistisch die aktuellen Rentenversprechen von Union und SPD sind", sagte Dürr der "Augsburger Allgemeinen" (Dienstag).

Bundeskanzler Merz empfängt jordanischen König Abdullah II. im Kanzleramt
Nach der Ankündigung einer deutschen Beteiligung an einer Luftbrücke für den Gazastreifen empfängt Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Dienstag (12.00 Uhr) den jordanischen König Abdullah II. in Berlin. Merz begrüßt den König mit militärischen Ehren vor dem Kanzleramt, um 13.40 Uhr ist eine gemeinsame Pressekonferenz geplant. Jordanien beteiligt sich seit dem Wochenende an Hilfslieferungen für die hungerleidende Bevölkerung im Gazastreifen.

Urteil in Prozess um Diebstahl von Keltengoldschatz von Manching erwartet
Im Prozess um den spektakulären Diebstahl eines rund 2000 Jahre alten Keltenschatzes aus dem bayerischen Manching wird am Dienstag (09.30 Uhr) das Urteil gegen die vier Angeklagten erwartet. Die Beschuldigten müssen sich vor dem Landgericht in Ingolstadt verantworten, weil sie den historischen Goldmünzenschatz im November 2022 aus dem Kelten-Römer-Museum in Manching gestohlen haben sollen.

Thailändische Armee wirft Kambodscha Verletzung der Waffenruhe vor
Wenige Stunden nach Inkrafttreten einer Waffenruhe im Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha hat die thailändische Armee der Gegenseite eine Verletzung der Vereinbarung vorgeworfen. "Zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Vereinbarung stellte die thailändische Seite fest, dass kambodschanische Streitkräfte bewaffnete Angriffe auf mehrere Gebiete innerhalb des thailändischen Hoheitsgebiets gestartet hatten", erklärte der Sprecher der thailändischen Armee, Winthai Suwaree, am Dienstag.

Trump fordert zügige Ausage von 94-jährigem Murdoch im Epstein-Verleumdungsprozess
US-Präsident Donald Trump hat angesichts des hohen Alters von Medienmogul Rupert Murdoch dessen baldige Aussage im Verleumdungsprozess im Zusammenhang mit dem Sexualstraftäter Jeffrey Epstein gefordert. "Murdoch ist 94 Jahre alt, litt sein ganzes Leben lang unter Gesundheitsproblemen und soll kürzlich erhebliche gesundheitliche Probleme gehabt haben", erklärten Trumps Anwälte in ihrem Antrag an ein Bezirksgericht in Florida.

Marko bestätigt: Verstappen bleibt bei Red Bull
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen wird auch in der kommenden Saison im Red Bull sitzen. "Ja, ich kann bestätigen, dass Max Verstappen 2026 für Red Bull fährt", sagte Motosportberater Helmut Marko am Montag bei RTL/ntv und sport.de.

Waffenruhe zwischen Thailand und Kambodscha in Kraft getreten
Nach fünftägigen Gefechten im Grenzgebiet zwischen Thailand und Kambodscha ist eine Waffenruhe in Kraft getreten. Die Feuerpause begann in der Nacht auf Dienstag um Mitternacht (Ortszeit). In der 20 Kilometer von der Grenze entfernten kambodschanischen Stadt Samraong hörte ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP, wie eine halbe Stunde vor Mitternacht Artilleriefeuer endete.

Zollkonflikt: USA und China verhandeln am Dienstag weiter
Die USA und China wollen ihre Handelsgespräche am Dienstag fortsetzen. Das teilte die US-Delegation am Montag nach eintägigen Verhandlungen in der schwedischen Hauptstadt Stockholm mit. Als wahrscheinlich gilt eine erneute Fristverlängerung in dem Zollkonflikt.

USA: UN-Konferenz zu Palästina ist "PR-Gag" - Frankreich wirbt für Zweistaatenlösung
Die USA haben scharfe Kritik an einer UN-Konferenz zur Zukunft der Palästinenser geäußert. "Dies ist ein PR-Gag mitten in den heiklen diplomatischen Bemühungen zur Beendigung des Konflikts" mit Israel, erklärte das US-Außenministerium am Montag in Washington. Frankreich hatte zum Auftakt der Veranstaltung erneut für eine Zweistaatenlösung im Nahen Osten geworben.

Tennis: Siegemund besiegt Maria in Montreal
Wimbledon-Viertelfinalistin Laura Siegemund (Metzingen) hat in einem eisenhart umkämpften Duell der beiden besten deutschen Tennisspielerinnen die zweite Runde des Masters-Turniers im kanadischen Montreal erreicht. Die 37-Jährige bezwang Tatjana Maria (Bad Saulgau) am Montag in einer dreieinhalbstündigen Hitze- und Slice-Schlacht 7:5, 6:7 (6:8), 7:6 (7:2) - sie verdiente sich damit eine Wimbledon-Revanche gegen Australian-Open-Siegerin Madison Keys aus den USA.

Nach Kämpfen im Süden Syriens: Weiterer Hilfskonvoi erreicht Suwaida
Nach den schweren Kämpfen zwischen verschiedenen Volksgruppen in der südsyrischen Provinz Suwaida ist ein weiterer Hilfskonvoi in der Region eingetroffen. Der Hilfskonvoi des syrischen Roten Halbmonds mit 27 Lastwagen habe 200 Tonnen Mehl, 2000 Sets für Notunterkünfte, weitere Lebensmittel und medizinische Hilfsgüter transportiert, berichtete die staatliche syrische Nachrichtenagentur Sana am Montag.

Gazastreifen: Merz kündigt Hilfsgüter-Luftbrücke an - Trump sieht "echtes Verhungern"
Angesichts der verheerenden humanitären Lage im Gazastreifen beteiligt sich Deutschland an einer Luftbrücke für Hilfsgüter für das Palästinensergebiet. "Die Bundesregierung führt in Zusammenarbeit mit Jordanien umgehend eine Luftbrücke humanitärer Hilfsgüter über Gaza durch", sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Montag nach einer Sitzung des Sicherheitskabinetts der Bundesregierung. US-Präsident Donald Trump sprach derweil von "echtem Verhungern" im Gazastreifen und kündigte die Einrichtung neuer Verteilzentren für Lebensmittel an.

Englands Europameisterinnen in der Downing Street
Englands Fußball-Europameisterinnen sind keine 24 Stunden nach ihrem EM-Triumph in der Londoner Downing Street empfangen worden. Die britische Vize-Premierministerin Angela Rayner begrüßte das Team von Trainerin Sarina Wiegman unter dem Jubel zahlreicher Fans. Der Amtssitz von Premierminister Keir Starmer mit der Hausnummer 10 war zuvor mit zahlreichen großen und kleinen England-Fahnen geschmückt worden.

Gazastreifen: EU schlägt Aussetzung von Finanzierung israelischer Start-ups vor
Angesichts der katastrophalen humanitären Situation im Gazastreifen schlägt die EU-Kommission vor, Israels Zugang zu EU-Finanzmitteln für Technologie-Start-ups auszusetzen. "Obwohl Israel eine tägliche humanitäre Pause bei den Kämpfen im Gazastreifen angekündigt hat (...), bleibt die Lage weiterhin ernst", erklärte die EU-Kommission am Montag. Wegen der Situation im Gazastreifen mehren sich in der EU die Forderungen, den Druck auf Israel zu erhöhen.

Ukrainische Hacker bekennen sich zu Cyberangriff auf Aeroflot
Ukrainische und belarussische Hackergruppen haben sich am Montag zu einem Cyberangriff auf die staatliche russische Fluggesellschaft Aeroflot bekannt, der den Ausfall von Dutzenden von Flügen zur Folge hatte. "Wir verkünden den erfolgreichen Abschluss einer langfristigen und groß angelegten Operation, die zur vollständigen Zerstörung der internen IT-Infrastruktur von Aeroflot führte", erklärten die ukrainische Hackergruppe Silent Crow und die belarussische Gruppe Cyber Partisans in einer gemeinsamen Stellungnahme.

Weltkriegsbombe im bayerischen Ingolstadt erfolgreich entschärft
Experten haben im bayerischen Ingolstadt eine Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft. Die Fliegerbombe wurde am Montagmittag bei Bauarbeiten auf dem Gelände der Kommunalbetriebe entdeckt, wie die Polizei mitteilte. Gebäude im Umkreis von 300 Metern um den Fundort mussten geräumt werden.

UN-Bericht: Über acht Prozent der Weltbevölkerung leidet an Hunger
Im weltweiten Kampf gegen Hunger hat es im vergangenen Jahr aufgrund von zunehmenden Konflikten, wirtschaftlicher Instabilität und Folgen der Klimakrise kaum Fortschritte gegeben. Wie aus einem am Montag veröffentlichten Bericht mehrerer UN-Organisationen hervorgeht, litten 8,2 Prozent der Weltbevölkerung im Jahr 2024 unter Hunger. In einigen afrikanischen Ländern und Konfliktregionen wie dem Gazastreifen habe sich die Situation massiv verschärft, auch wenn die weltweite Zahl hungernder Menschen im Vergleich zum Vorjahr insgesamt leicht zurückgegangen sei.

Woltemade nimmt VfB-Training auf
Shootingstar Nick Woltemade hat inmitten der Spekulationen um einen möglichen Transfer zum FC Bayern seine Arbeit beim VfB Stuttgart wieder aufgenommen. Der 23-Jährige reiste mit dem DFB-Pokal-Sieger am Montag ins Trainingslager an den Tegernsee, wo er am Nachmittag auch gleich eine erste kurze Einheit mit den Kollegen absolvierte. Bei der Ankunft am Teamhotel schrieb Woltemade, seine Kappe tief ins Gesicht gezogen, einige Autogramme für Fans.

Merz zu US-Zöllen: Deutsche Wirtschaft wird "erheblichen Schaden nehmen"
Nach der Grundsatzvereinbarung im Zollstreit zwischen den USA und der EU hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) vor schweren negativen Folgen für die deutsche Konjunktur gewarnt. "Die deutsche Wirtschaft wird erheblichen Schaden nehmen durch diese Zölle", sagte er am Montagnachmittag in Berlin.

USA und China verhandeln erneut über Handelskonflikt
Die USA verhandeln nach der vorläufigen Zollvereinbarung mit der Europäischen Union erneut mit China. Unterhändler aus Washington und Peking kamen am Montag in der schwedischen Hauptstadt Stockholm zu Handelsgesprächen zusammen, wie ein Sprecher des schwedischen Regierungschefs Ulf Kristersson bestätigte. Als wahrscheinlich gilt eine erneute Fristverlängerung.

Merz kündigt Luftbrücke für Hilfsgüter für Gazastreifen mit Jordanien an
Deutschland wird gemeinsam mit Jordanien eine Luftbrücke für humanitäre Hilfsgüter für den Gazastreifen einrichten. Das kündigte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Montag nach einer Sitzung des Sicherheitskabinetts der Bundesregierung im Bundeskanzleramt an.

Kreml schließt Treffen zwischen Putin und Trump in China nicht aus
Der Kreml hat ein Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump im September in China nicht ausgeschlossen. Putin wird Anfang September in China zu den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs erwartet. "Falls sich am Ende auch der US-Präsident entscheidet, China zu diesem Zeitpunkt zu besuchen, dann kann ein solches Treffen natürlich nicht ausgeschlossen werden", sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Montag vor Journalisten.

Hampton widmet EM-Titel totem Opa: "Es bricht mir das Herz"
Englands Torhüterin Hannah Hampton hat den EM-Titel ihrem Großvater gewidmet, der kurz vor dem Turnier verstorben war. "Zwei Tage vor dem größten Turnier meines Lebens bist du gegangen", schrieb die 24-Jährige bei Instagram: "Es bricht mir das Herz, dass du mich bei meinem ersten großen Turnier nicht für unser Land auflaufen sehen konntest. Davon hast du für mich geträumt, darüber haben wir so oft gesprochen."

Urteil gegen Mann aus Cottbus wegen Tötung von 82-jähriger Nachbarin rechtskräftig
Die Verurteilung eines jungen Manns wegen der Tötung seiner 82-jährigen Nachbarin im brandenburgischen Cottbus ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof habe die Revision des Angeklagten als unbegründet verworfen, teilte das Landgericht Neuruppin am Montag mit.