
Flug- und Drohnenverbot bei Feiern zu Tag der Deutschen Einheit über Saarbrücken

Während der diesjährigen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken gilt über der saarländischen Landeshauptstadt von Donnerstag bis Samstag ein Flugverbot. Das Bundesverkehrsministerium habe für die Veranstaltungsbereiche in Saarbrücken eine Flugverbotszone eingerichtet, teilte die saarländische Landespolizei am Montag mit. Am Donnerstag gelte diese auch für die Gemeinde Mettlach. Ziel sei eine "Risikominimierung möglicher unkontrollierter Flugbewegungen", die eine Gefährdung für die Veranstaltungen mit sich bringen könnte.
Die Stadt Saarbrücken und die Gemeinde Mettlach hätten zudem ab Donnerstag ein Drohnenverbot verhängt, hieß es weiter. Demnach ist "das Mitführen jeglicher unbemannter Luftfahrtsysteme" beziehungsweise "einer entsprechenden Fernbedienung auf dem Veranstaltungsgelände ohne behördliche Genehmigung verboten". Nicht angemeldete Drohnen würden "durch die Polizei detektiert" und "zu Boden gebracht". Verstöße gegen die Flugverbotszone würden "konsequent verfolgt und geahndet". Der Schutz der Veranstaltung, habe "oberste Priorität".
Das Saarland richtet in diesem Jahr als Vorsitzland im Bundesrat die dreitägigen Feiern zum Tag der Deutschen Einheit aus. Auf mehreren Bühnen soll es in Saarbrücken Konzerte, Theateraufführungen und Straßenkunst geben. Als Musikacts wurden unter anderem Die Prinzen und Rea Garvey angekündigt. Für den Einheitstag selbst sind am Freitag ein ökumenischer Gottesdienst und ein Festakt geplant. Als Gäste werden unter anderem Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) erwartet.
G.Durand--PS