Katar als Ukraine-Kriegs-Profiteur?
Die steigenden Ölpreise erweisen sich als Segen für ölproduzierende Länder wie Saudi-Arabien, Kuwait und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Der Jackpot könnte jedoch an ein anderes kleines Emirat am Persischen Golf gehen, an das kleine Emirat Katar. Ein Land, das sich trotz seiner Größe zu einem der Schwergewichte beim Export von Flüssigerdgas entwickelt hat, dem Gas, das in großen Methantankern in flüssiger Form transportiert wird und das für die Europäische Union zur einzigen Hoffnung geworden ist, sich vom russischen Gas und dem damit verbundenen Joch Moskaus zu befreien.
Aber inwieweit ist Katar wirklich wichtig auf dem Energiemarkt? Wie viel Geld verdient das kleine Emirat mit der Gasausbeutung? Warum sagen wir, dass es einer der großen "Gewinner" des Ukraine-Krieges ist? In diesem Video verraten wir dir alle Details.

Fußball: Bayern-Legende nennt Nübel-Entscheidung dumm

Belarus: Diktatur Lukaschenko hält Krieg in Europa für möglich

Ukrainekrise: Joe Biden will Truppen nach Osteuropa verlegen

Neue Negativ-Rekord-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen 840

Kiew: USA evakuieren ihr Botschaftspersonal aus der Ukraine

24h notizie in diretta su BERLINER TAGESZEITUNG in lingua italiana

BERLINER TAGESZEITUNG - 24h viver Notícias em português

Fußball: Top-Club steigt beim Transferpoker um Haaland aus

„Tief bewegt und beeindruckt“: Friedrich Merz mit 94,6% gewählt

"Werden Spaltung nicht zulassen" - Tag der ukrainischen Einheit

Taliban-Terroristen zu "bilateralen Gesprächen" in Oslo gelandet
