London als Mega-Handelsplatz für den US-Dollar
Alle haben davor gewarnt, dass dies der Anfang vom Ende sei - dass der Brexit früher oder später den Zusammenbruch der mächtigen Londoner Finanzindustrie herbeiführen würde. Es hieß, dass es Frankfurt, Paris oder sogar Amsterdam gelingen würde, die Macht der City zu verdrängen. Immerhin bildet sie zusammen mit New York bildet sie eines der beiden wichtigsten Finanzzentren der Welt.
Ein Jahr nach dem Brexit sehen die Dinge jedoch ganz anders aus. So sehr, dass wir uns zusammen mit unseren Freunden von Value School ein paar Fragen gestellt haben: Welchen Einfluss hat London wirklich auf die großen Finanzzentren der Welt? Ist die City so bedroht, wie ihre Kritiker behaupten?
Warum ist London zusammen mit New York die große Finanzhauptstadt der Welt? Und warum werden in London mehr US-Dollar gehandelt als in den USA selbst? Auf all diese Fragen werden wir Ihnen in diesem Video Antworten liefern!

Fußball: Niklas Süle vom FC Bayern glaubt ans Champions League Triple

Fußball: Nach Real Madrid jetzt auch PSG: Alle wollen Mohamed Salah

Fußball und das Ego: Wegen diesem Ritual - Zidane zofft sich mit Barca

Fußball: Hasenhüttl nach München? Mintzlaff macht Bayern Ansage

USA - UFC-Star Conor McGregor von Polizei in Handschellen abgeführt

Fußball: Bayern-Chef Uli Hoeneß will keine Bundesliga-Playoffs

Fußball - Franck Ribery & Arjen Robben: Hitzfeld rät sehr zu Verbleib

Datenskandal: EU-Kommission will es von Facebook nun genau wissen

Ungarn: "Schicksalswahl" - Orbán schwört Anhänger auf Wahl ein

Fußball: Star-Trainer Thomas Tuchel bereits mit Paris St. Germain einig

Deutsche Pflegeheime am Limit - wegen völlig verfehlter Politik?
