
Boomende Chip-Industrie: Taiwan verzeichnet neuen Exportrekord

Taiwan hat vor dem Hintergrund der stark gestiegenen Nachfrage nach Computerchips im September einen neuen Exportrekord verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg der Wert der Ausfuhren um 30,5 Prozent auf 70,2 Milliarden Dollar, wie das Wirtschaftsministerium in Taipeh am Dienstag mitteilte. Der bisherige Rekord für einen Monat lag nach Angaben des Ministeriums bislang bei 67,9 Milliarden Dollar und wurde im Dezember 2021 erreicht.
Elektronische Produkte einschließlich Chips dominierten die Exporte. Das Ministerium führt dies auch auf die Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) zurück. "Die Welt befindet sich derzeit in einem KI-Wettrüsten", sagte Wu Meng-Tao vom Taiwan Economic Research Institute der Nachrichtenagentur AFP. "Die Unternehmen konkurrieren nicht nur in Bezug auf die Technologie, sondern auch auf die Lagerbestände."
Taiwans Exporte in die USA stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 40,2 Prozent auf 25,3 Milliarden. Die Ausfuhren in die südostasiatischen Länder legten sogar um 57,5 Prozent zu, auf 14,7 Milliarden Dollar. Nach China und Hongkong lieferte Taiwan Waren im Wert von 12,2 Milliarden Dollar - ein Anstieg um 11,6 Prozent. Mehr als die Hälfte der gesamten weltweiten Halbleiterproduktion entfällt auf Taiwan und fast alle High-End-Chips werden auf der Insel gefertigt.
F.Colin--PS