
Hurricanes beenden Durststrecke - Panthers vergeben Matchball

Nach fast 20 Jahren hat NHL-Klub Carolina Hurricanes seinen ersten Sieg in einem Finale der Eastern Conference gefeiert und das Play-off-Aus verhindert. Das Team aus Raleigh gewann bei Titelverteidiger Florida Panthers 3:0, damit steht es in der Best-of-seven-Serie 1:3. Nico Sturm kam in der Eishockey-Profiliga zu seinem ersten Einsatz für Florida seit dem 7. Mai.
Carolina holte seinen ersten Halbfinalsieg seit dem 1. Juni 2006 (4:2 über die Buffalo Sabres). Danach gab es drei sogenannte Sweeps, also 0:4-Pleiten: 2009 gegen die Pittsburgh Penguins, 2019 gegen die Boston Bruins und 2023 gegen die Panthers.
Logan Stankoven (31.) brachte Carolina in der Nacht zum Dienstag in Führung, Florida setzte kurz vor Schluss alles auf eine Karte und nahm seinen Goalie zugunsten eines weiteren Feldspielers raus. Sebastian Aho (58.) und Jordan Staal (59.) trafen ins leere Tor.
"Wir wollten unser bestes Spiel zeigen", sagte Carolinas Schlussmann Frederik Andersen nach seinem Shutout: "Wir wurden belohnt. Ich liebe es, in dieser Mannschaft zu spielen, und freue mich, am Mittwoch noch einmal eine Chance zu bekommen."
Der deutsche Stürmer Sturm hatte zuletzt im Aufgebot der Panthers gefehlt, der 30-Jährige aus Augsburg ging erstmals im Halbfinale aufs Eis. Sein zuvor letzter Einsatz war in Spiel zwei im Viertelfinale gegen die Toronto Maple Leafs gewesen.
Der Sieger des Duells trifft im Finale auf die Edmonton Oilers um Leon Draisaitl oder die Dallas Stars. Edmonton führt 2:1.
E.Roger--PS